Willkommen zu unserem Veranstaltungskalender


Fehlt eine Veranstaltung? Kein Problem: Hier eine Veranstaltung melden

  • Sachkundelehrgang Betäuben und Töten von Schafen und Ziegen

    Haus Riswick Elsenpaß 5, Kleeve

    Seminar mit Sachkundeprüfung zur Erlangung des Sachkundenachweises nach § 4 Tierschutzschlachtverordnung und Art 7 Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 Inhalte Grundlagen zum Betäuben und Töten von Schafen und Ziegen Rechtliche Rahmenbedingungen Demonstration und praktische Übungen im Schlachtbetrieb Schriftliche, mündliche und praktische

  • Sachkundelehrgang Entblutungsschnitt bei Schafen und Rindern mit Sachkundeprüfung

    Haus Riswick Elsenpaß 5, Kleeve

    Laut Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 „über den Schutz der Tiere zum Zeitpunkt der Schlachtung und Tötung" muss jede Person, die Schlachtungen durchführt, einen Sachkundenachweis besitzen. Dies gilt auch für denjenigen, der den Entblutungsschnitt durchführt (z.B. während des Kurban Bayram). Im

  • Weideführung und Bestandslenkung

    Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf Markgrafenstraße 12, Weidenbach, Bayern

    Referentin: Dr. Patricia Leberl Inhalte: • Bestandszusammensetzung: Futterwertbestimmende Gräser, Kräuter und Leguminosen • Futterselektion • Bedeutung von Nutzungsintensität, Nutzungsfrequenz und Nutzungszeitpunkt • Weideführung und Bestandslenkung bei Hüte- und Koppelhaltung (Förderung erwünschter         Pflanzenarten / Zurückdrängen unerwünschter Arten) •

  • Ostholsteiner Schafmarkt

    Museumshof Lensahn Bäderstr. 18, Lensahn, Schleswig-Holstein

    Lernen Sie verschiedene Schafrassen und Schafprodukte kennen. Neben Hütehund-Vorführungen, dem Schafe-Scheren und Schauspinnen wird allerlei Leckeres vom Schaf angeboten.

  • Klauenpflegekurs

    LVAT Groß Kreutz Neue Chaussee 6, Groß Kreutz, Brandenburg

    Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Abteilung Landwirtschaft, L4 Tierzucht, Fischerei Dr. Michael Jurkschat Telefon: 033207/53043

  • Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

    Landwirtschaftliches Bildungszentrum LBZ Echem Zur Bleeke 6, Echem, Niedersachsen

    Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, Funktionsweisen hinterfragt wie auch grundsätzliche Zäunungsthematiken (Torlösungen, Erdung, Elektrifizierung etc. ) angesprochen werden.

  • Molfseer Schaftag

    Freilichtmuseum Molfsee Hamburger Landstraße 97, Molsee, Schleswig-Holstein
  • Schafhalterlehrgang in Futterkamp

    Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp Gutshof, Blekendorf, Schleswig-Holstein

    Futterkamp bietet auch in diesem Jahr einen Schafhalterlehrgang an, der praktische und theoretische Grundlagen der Schafhaltung vermittelt.

  • Befähigungsnachweis für Tiertransporteure inkl. Prüfung

    Brandenburgische Landwirtschaftsakademie Fachbereich der Ländlichen Heimvolkshochschule am Seddiner See e. V. Seeweg 2, Seddiner See, Brandenburg

    Personen, die mit Tieren im Rahmen eines Transportes umgehen, müssen gemäß Artikel 3 Buchstabe e der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 in angemessener Weise geschult oder qualifiziert sein. Dies gilt für den Transport jeglicher Wirbeltierarten, also für alle Tiertransporte sowie für

  • Ergänzungslehrgang zum Befähigungsnachweis für Tiertransporteure

    Brandenburgische Landwirtschaftsakademie Fachbereich der Ländlichen Heimvolkshochschule am Seddiner See e. V. Seeweg 2, Seddiner See, Brandenburg

    Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung gelten für Tiertransporte als entsprechend qualifiziert. Sie sind jedoch in regelmäßig stattfindenden beruflichen Fortbildungen über den Inhalt der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 zu informieren. Zudem müssen Transportunternehmer und Sammelstellen nach Artikel 6 Abs. 4 und

  • Einsteigerkurs in die Herdbuchzucht

    LVAT Groß Kreutz Neue Chaussee 6, Groß Kreutz, Brandenburg

    Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Abteilung Landwirtschaft, L4 Tierzucht, Fischerei Dr. Michael Jurkschat Telefon: 033207/53043

Der Verein der Kamerunschafzüchter und -halter e.V. übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben in der Beschreibung der Veranstaltungen.

Warenkorb

Schließen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.