Nach langer Pause hat wieder ein Landestreffen des Vereins der Kamerunschafzüchter und -halter e.V. in Rheinland-Pfalz stattgefunden. Am 21.06.25 waren wir zu Gast bei Dieter Kloos in Annweiler am Triefels. Dieter hat dazu sein Firmengelände in eine angemessene „Event-Lokation“ für seine Besucher umgestaltet.
Man traf alte und neue Bekannte und es wurde viel gelacht und auch gefachsimpelt.
Das Treffen wurde unter anderem durch einen Vortrag der Luchsbeauftragten Michael Bach und Frau Schmitt angereichert. Die Teilnehmer wurden darüber aufgeklärt, wie man die Aktivitäten von Luchs und auch Wolf erkennt und sehr fachkundig informiert, wie man seine Tiere effektiv vor dem Angriff der Raubtiere schützen kann. Das ist besonders für diejenigen Tierhalter wichtig, deren Tiere auf außenliegenden Weiden stehen, die naturgemäß nicht einer ständigen Kontrolle unterliegen.
Es folgte ein Vortrag von Frau Andrea Burg, Züchterin von Merinoschafen und Burenziegen, der einen Wichtigen Aspekt in der Schafzucht beleuchtete: Die Ernährung, insbesondere die Bedürfnisse von tragenden Auen sowie der Tiere, die bereits abgelammt haben. Frau Berg hat zudem über die Schwierigkeiten bei der Vermarktung der wertvollen Wolle ihrer Tiere informiert.
Zugegebenermaßen ein Problem, das sich uns, als Halter von Haarschafen, nicht stellt. Dennoch ein Thema, das Interesse fand.
Ein Tagesordnungspunkt darf selbstverständlich bei einem Landestreffen nicht fehlen: Die Betrachtung der Tiere des jeweiligen Ausrichters des Landestreffens. So ging es dann gemeinsam zu den außerhalb des Ortes gelegenen Weiden. Nach einhelliger Meinung ein großartiges Gelände mit Weihern und ausreichend Platz und sinnvollen Unterteilungen für die einzelnen Tiergruppen. Dabei konnten wir den Vorteil eines Weihers erfahren: Er ist gut für die Kühlung von Getränken geeignet.
Wir wurden aber schon im Vorfeld hervorragend mit Speisen und Getränken vom Gastgeber versorgt. Neben verschiedener Varianten von Flammkuchen wurden Kaffee und Kuchen sowie eine Auswahl von Kaltgetränken angeboten.
Rundum war es ein sehr schöner und entspannter Tag in netter Gesellschaft und guten Gesprächen.
Unser Vereinsmitglied Andreas Kottwitz hat sich noch während der Veranstaltung bereit erklärt am 06.06.2026 das nächste Landestreffen auszurichten. Nähere Infos folgen in den kommenden Heften und auf unserer Webseite.
Wir möchten Dieter vielmals für das gelungene Landestreffen danken.