Willkommen zu unserem Veranstaltungskalender
Fehlt eine Veranstaltung? Kein Problem: Hier eine Veranstaltung melden
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Referenten: Wolfgang Thomann, Siegbert Lamparter Vormittags lernen Sie die theoretischen Grundlagen von funktionierenden Zäunen kennen. Anschließend geht es in der Praxis um den Aufbau von Fest- und Mobilzäunen und Wolfsabwehr durch Elektrozäune. Nachmittags widmen Sie sich in Theorie und Praxis den
-
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, Funktionsweisen hinterfragt wie auch grundsätzliche Zäunungsthematiken (Torlösungen, Erdung, Elektrifizierung etc. ) angesprochen werden. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Frühjahrstreffen am 07.05.2023 ab 11:00 Uhr bei Gesa und Till Kracke in Bilm (Adresse: Bemerothsfeld 5, 31319 Sehnde) Um Anmeldung bis zum 03.05.2023 per Mail an Gesa (gesa90@live.de) wird gebeten. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Inhalte: Parasitenprophylaxe durch Weidemanagement Parasitenarten und Ansteckungsmöglichkeiten Pathologie Klinische Symptomatik Parasitenmonitoring und Weidemanagement Maßnahmen zur Prävention von Parasiteninfektionen Praktische Übungen Mikroskopische Untersuchung von Kotproben Zielgruppe: Schaf- und Ziegenhalter sowie weitere interessierte Kleinwiederkäuerhalter. Dieses Seminar ist auch für Rinderhalter geeignet. |
1 Veranstaltung,
An diesem Tag stehen die Tiere im Mittelpunkt: Neben einer großen Tierschau mit alten Haustierrassen und einer Kreisbockschau erwarten Sie Schafschur und Hütehund-Vorführungen sowie ein kleiner Produktemarkt und Mitmachaktionen für Kinder. In Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Oberbergischer Schafhalter (IGOS). |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Referentin: Dr. Patricia Leberl Am ersten Tag werden die Grundlagen der Fütterung von Schafen und Lämmern, der Bedarf der Schafe in unterschiedlichen Leistungsstadien und die Kenngrößen der Futtermittel erläutert. Außerdem erhalten die Teilnehmer einen Überblick über wichtige Futtermittel in der |
2 Veranstaltungen,
Seminar mit Sachkundeprüfung zur Erlangung des Sachkundenachweises nach § 4 Tierschutzschlachtverordnung und Art 7 Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 Inhalte Grundlagen zum Betäuben und Töten von Schafen und Ziegen Rechtliche Rahmenbedingungen Demonstration und praktische Übungen im Schlachtbetrieb Schriftliche, mündliche und praktische |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
-
Laut Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 „über den Schutz der Tiere zum Zeitpunkt der Schlachtung und Tötung" muss jede Person, die Schlachtungen durchführt, einen Sachkundenachweis besitzen. Dies gilt auch für denjenigen, der den Entblutungsschnitt durchführt (z.B. während des Kurban Bayram). Im |
1 Veranstaltung,
-
Referentin: Dr. Patricia Leberl Inhalte: • Bestandszusammensetzung: Futterwertbestimmende Gräser, Kräuter und Leguminosen • Futterselektion • Bedeutung von Nutzungsintensität, Nutzungsfrequenz und Nutzungszeitpunkt • Weideführung und Bestandslenkung bei Hüte- und Koppelhaltung (Förderung erwünschter Pflanzenarten / Zurückdrängen unerwünschter Arten) • |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Lernen Sie verschiedene Schafrassen und Schafprodukte kennen. Neben Hütehund-Vorführungen, dem Schafe-Scheren und Schauspinnen wird allerlei Leckeres vom Schaf angeboten. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Abteilung Landwirtschaft, L4 Tierzucht, Fischerei Dr. Michael Jurkschat Telefon: 033207/53043 |
0 Veranstaltungen,
|
Der Verein der Kamerunschafzüchter und -halter e.V. übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben in der Beschreibung der Veranstaltungen.