- Verein der Kamerunschafzüchter und -halter e.V.
Newsletter 2024/6 Online ansehen
Verein der Kamerunschafzüchter und -halter e.V. Verein der Kamerunschafzüchter und -halter e.V.
Kamerunschafe, die dekorativen Landschaftspfleger
Willkommen beim Newsletter des Vereins der Kamerunschafzüchter und -halter e.V.

Der Verein der Kamerunschafzüchter und -halter e.V. informiert hier in unregelmäßigen Abständen über seine Aktivitäten, Neuerungen, Aktionen und Veranstaltungen rund um das Kamerunschaf und teils auch rasseübergreifend.

Das Angebot richtet sich sowohl an alle Vereinsmitglieder als auch an alle, die sich für die Zucht und Haltung von Kamerunschafen interessieren. 

Wir freuen uns über Vorschläge und Anregungen. Diese bitte an vorstand@kamerun-schafe.de senden oder unser Kontaktformular verwenden.

Aktuell: Die BTV-3 Lage

Die Gefährdungslage bezüglich der zur Zeit aktiven Variante BTV-3 der Blauzungenkrankeit spitzt sich aktuell dramatisch zu. Nahezu täglich werden neue Fälle von Erkrankungen aus immer mehr Bundesländern berichtet. Nun haben kürzlich neben Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz auch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt ihren Freiheitsstatus verloren. In Anbetracht der sommerlichen Wetterlage, die für die kommenden Wochen gemeldet ist, wird das Virus mit großer Wahrscheinlichkeit bis spätestens Ende August die gesamte Bundesrepublik Deutschland erreicht haben. Wir bitten alle Halter, sich regelmäßig über die  Ausbreitung der Krankheit und über die empfohlenen Gegenmaßnahmen zu informieren. 

Aufgrund dieser Entwicklung hat sich die Vorstandschaft des Vereins schweren Herzens entschieden, die diesjährige Bundeskamerunschafschau in Rheinland-Pfalz ohne Kamerunschafe aus anderen Züchter- und Halterbetrieben auszutragen.

Die Gastgeber werden ihren Schlafbestand den Besuchern präsentieren, aber man erachtet die momentane Lage als zu gefährlich und ungewiss, als dass man nun aus dem gesamten Bundesgebiet die Tiere am Austragungsort zusammen bringen könnte. Außerdem steht man weiterhin vor der Herausforderung, keinen zugelassen Impfstoff zu haben, der mit großer Wahrscheinlichkeit im angegebenen Impfschema seine Tiere auch sicher vor dem Virus schützt.

Die Vorstandschaft arbeitet mit Hochdruck daran, ein ansprechendes und vielfältiges Programm für den eigentlichen Schautag am Samstag, den 07.09.2024, auszuarbeiten.

Das Treffen findet wie geplant statt, die Verpflegung ist bereits bestens organisiert und auch der Termin der Jahreshauptversammlung des Vereins am Sonntag steht.

Wir lassen uns also nicht die Vorfreude und Freude am Treffen und Wiedersehen nehmen und heißen alle Mitglieder, Interessierte und Besucher herzlich willkommen zum

"Tag des Kamerunschafes 2024" in Rieschweiler-Mühlbach.

Es erwarten euch interessante Vorträge und Diskussionen, unsere große Tombola, Verkaufsstände und vieles mehr.

Wir freuen uns auf euch!

Anmerkung: Für die Annahme, dass Kamerunschafe nicht von der Blauzungenkrankheit betroffen seien, konnten wir leider keine wissenschaftlichen Belege finden.

Zur Vereinswebseite mit weiterführenden Informationen

Verein der Kamerunschafzüchter und -halter e.V.

Muckenreuth 15, 95512 Neudrossenfeld, www.kamerun-schafe.de